Velier Hampden Jazzin MJH3 (The Whisky Find)
Le funk d'Hampden se mêle à des surprises fumées et axées sur le whisky tout au long de l'histoire.
Jazzin MJH3 divise l'opinion : les esters fruités de Hampden rencontrent des notes notables de whisky et de fumée. À essayer si tu veux faire l'expérience d'un rhum avec une touche de whisky prononcée.
Déjà 3 fois acheté
Pourquoi acheter sur RumX ?
Auction en direct
Quel est le goût de ce rhum ?
Jazzin MJH3 est caractérisé par des notes de fruits tropicaux et d'esters classiques, soutenues par une influence notable du whisky et un caractère fumé, parfois "speckig-ölig" (Dr.Django). Si beaucoup apprécient son "gut eingebundener Alkohol" (Rums) et l'interaction des fruits avec le bois et la fumée, plusieurs utilisateurs ont trouvé que la finale de whisky et le caractère tourbé persistant constituaient un défi - "Hat etwas von irischen Whiskey" (Basti) et "rauchige speckige Note" (Leo Krüper) reviennent régulièrement. Les avis sont partagés : certains louent sa complexité et sa chaleur, d'autres souhaiteraient que le profil funky de Hampden brille davantage face à ce fût inhabituel, qui fait la part belle au whisky. Un rhum qui divise les amateurs de spiritueux croisés.
Achats de la communauté
La communauté RumX a déjà ajouté 3 bouteilles à leurs collections:
Digitalise ta collection de rhums et obtiens des aperçus passionnants sur la valeur marchande de ta collection ou de bouteilles individuelles :
À propos de la distillerie Hampden
La distillerie Hampden est située à Jamaica. Les rhums de Hampden ont été examinés 15 709 fois avec une moyenne de 8.4/10.
Vers HampdenCarte interactive
Cette carte nécessite votre consentement pour charger le contenu de Google Maps.
Im Abgang hab ich leider eine rauchige speckige Note. Ich vermute ein Islay oder anderes Komisches Whisky Fass. Ansonsten ist das ein ordentlicher Hampden, dem ich mehr Punkte gegeben hätte.
Uh, nein! Das sind Welten die für meinen Gaumen nicht zusammen passen. In der Nase weckt er noch Erwartung durch die atypischen Gerüche nach Karamell, die an Carambar erinnern. Aber im Mund für mich (auch im Kontext der anderen heute probierten Jamaikaner) leider kein tolles Erlebnis. Schmeckt für mich nach alten Süssigkeiten. Ich hatte mich auf Hampden eingestellt, das hat sicher damit zu tun. Werde ihn dann noch alleine probieren.
Ich hatte mich beim Verkosten auf einen Hampden eingestellt und wurde vollkommen überrascht. Der hohe Estergehalt trägt zum mundfüllenden Erlebnis auf der Zunge bei. Die typischen tropischen und funky Aromen geraten schnell in den Hintergrund von dunklen Früchten, Holz, Rauch und was Fleischigem. Klingt total verrückt, ist es auch, mir gefällt es sehr! Der Alkohol ist super eingebunden und das Mundgefühl ist warm, adstringent und speckig-ölig zugleich. Vielen Dank für das Sample @BananaJoe
So, endlich den Jazzin im Glas. Am der Nase zunächst die typischen tropischen Früchte und ein bisschen Ester. Dann gesellt sich ein leichtes Jodaroma dazu, was ein bisschen an Betaisidonasalbe erinnert. Das verfliegt aber zum Glück schnell. Am Gaumen erkennt man dann auch Hampden, auch wenn die Aromen nicht soo intensiv sind. Dazu eine leichte, bittere und rauchige Note. Stört mich aber hier irgendwie gar nicht. Alkohol ist sehr gut eingebunden. Der Abgang lässt dann wirklich auf ein Whisky-Finish schließen. Mir gefällt er sehr gut, leider wird wohl keine weitere Flasche mehr zu bekommen sein.